Mit dem neuerlichen Anstieg der Corona-Infektionszahlen und den damit verbundenen Maßnahmen nimmt auch die Verwirrung hinsichtlich der Tests bei allen Beteiligten – Patienten wie auch Ärzten – zu. Wir erhalten täglich Anfragen ob und zu welchen Lasten wer, wann und wie oft getestet werden muss. Da sich die Kriterien für einen Test und auch die Kostenträger nahezu im Wochenrhythmus ändern, ohne dass wir als meist erste Anlaufstelle zuverlässig darüber informiert werden, ist es uns trotz aller Bemühungen nicht immer möglich Ihnen tagesaktuell solide Informationen zu diesem Thema zur Verfügung zu stellen. Insbesondere die Kriterien zur Testung von Personen ohne Symptome (z. B. auf Wunsch des Arbeitgebers oder bei Kontakt mit einer erkrankten, aber nicht sicher infizierten Person) werfen immer wieder Fragen auf.
Grundsätzlich gilt wie bisher:
- Wer krank ist, wird in der Praxis zu Lasten seiner Krankenkasse getestet
- Wer Kontakt zu einem bestätigten Covid-19-Fall hatte, wird vom örtlichen Gesundheitsamt darüber informiert, wie weiter zu verfahren ist
- Wer nicht krank ist und auch nicht behördlicherseits zum Test aufgefordert wurde, muss die Kosten i. d. R. selber tragen
Die aktuellsten und unter den gegebenen Umständen zuverlässigsten Informationen erhalten Sie beim zuständigen Gesundheitsamt in Leer bzw. bei der für die Maßnahmen verantwortlichen Landesregierung sowie bei der Kassenärztlichen Vereinigung:
- Bürger-Hotline Corona: 0491 – 926 4545 (Mo.-Fr. 8-16 Uhr), corona@lkleer.de
- Hotline der Landesregierung Niedersachsen: 0511 – 120 6000 (Sa. 10-15 Uhr)
- KVN-Seiten zum Thema
